Beschreibung
In diesem Kurs "Grundlagen Supply Chain Management" tauchst Du tief in die faszinierende Welt der Lieferketten ein. Du erhältst einen fundierten Einblick in die internen und externen logistischen Abläufe und deren Zusammenhänge, um die gegenseitigen Einflüsse innerhalb einer Supply Chain besser zu verstehen. In einer Zeit, in der Effizienz und Transparenz in der Logistik entscheidend sind, ist dieses Seminar der perfekte Startpunkt für alle, die sich mit den Grundlagen des Supply Chain Managements auseinandersetzen möchten. Zunächst klären wir die grundlegenden Aspekte wie die Entstehung, die Motive, die Elemente und den Aufbau einer Supply Chain. Du wirst lernen, wie wichtig eine gut funktionierende Lieferkette für den Erfolg eines Unternehmens ist. Nach dem theoretischen Fundament gehen wir über zu den Gestaltungsmodellen des Supply Chain Managements. Hierbei spielen verschiedene Strategien eine Rolle, die Dir helfen, die Abläufe in Deinem Unternehmen zu optimieren. Ein zentrales Beispiel, das wir gemeinsam durchspielen werden, ist der Bullwhip-Effekt. Du wirst verstehen, wie dieser Effekt die gesamte Lieferkette beeinflussen kann und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um seine negativen Auswirkungen zu minimieren. Ein weiterer spannender Aspekt, den wir behandeln, sind die Möglichkeiten der Kooperationen zwischen Lieferanten, Herstellern und Kunden. In der heutigen Geschäftswelt ist eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen Akteuren unerlässlich, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Außerdem werden wir uns mit den internetgestützten Beschaffungsprozessen, auch bekannt als Electronic Procurement, auseinandersetzen. Diese Technologien revolutionieren das Supply Chain Management, indem sie die Transparenz und Effizienz der Beschaffungsprozesse erheblich steigern. Du wirst lernen, wie elektronische Supply Chains die Versorgung, die Entsorgung und das Recycling von Geschäftsabläufen über Internet, Extranet oder Intranet sicherstellen. Um Dein Wissen zu vertiefen, werden wir auch verschiedene Kennzahlen betrachten, die Dir helfen, betriebswirtschaftliche Sachverhalte schnell und präzise zu erfassen. Diese Kennzahlen sind entscheidend, um die Leistung Deiner Supply Chain zu messen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die Grundlagen des Supply Chain Managements beherrschen, sondern auch praktische Strategien und Werkzeuge an der Hand haben, um in Deinem Berufsfeld erfolgreich zu sein. Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg für alle, die sich in der Welt des Supply Chain Managements orientieren und weiterentwickeln möchten.
Tags
#Betriebswirtschaft #Digitalisierung #Effizienzsteigerung #Logistik #Effizienz #Supply-Chain-Management #Beschaffung #Strategien #Transparenz #Supply-ChainTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die im Beschaffungswesen, im Supply Chain Management oder als Schnittstelle zwischen diesen Bereichen tätig sind. Egal, ob Du neu in diesem Bereich bist oder bereits Erfahrung hast, dieser Kurs bietet Dir wertvolle Einblicke und Kenntnisse, um Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine Karriere voranzutreiben.
Supply Chain Management (SCM) bezieht sich auf die Koordination und Verwaltung aller Aktivitäten, die an der Herstellung und Lieferung eines Produkts beteiligt sind. Es umfasst die Planung und das Management aller Aktivitäten entlang der Lieferkette, einschließlich der Beschaffung, Produktion und Distribution. Ziel des Supply Chain Managements ist es, die Effizienz zu maximieren, die Kosten zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Durch effektives SCM können Unternehmen ihre Abläufe optimieren, die Lagerbestände reduzieren und die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen verbessern.
- Was sind die grundlegenden Elemente einer Supply Chain?
- Erkläre den Bullwhip-Effekt und seine Auswirkungen auf die Supply Chain.
- Welche Strategien können zur Optimierung des Supply Chain Managements eingesetzt werden?
- Was versteht man unter E-Procurement?
- Nenne einige wichtige Kennzahlen, die im Supply Chain Management verwendet werden.
- Wie beeinflussen Kooperationen zwischen Lieferanten, Herstellern und Kunden die Supply Chain?
- Was sind die Vorteile von internetgestützten Beschaffungsprozessen?
- Wie kann die Transparenz in der Supply Chain verbessert werden?
- Welche Rolle spielt das Kennzahlenmanagement im Supply Chain Management?
- Warum ist eine effiziente Supply Chain für den Unternehmenserfolg entscheidend?